Unser Ziel
Unser Ziel ist es, dabei mitzuwirken, den Klimawandel zu begrenzen (1,5° Ziel) um die negativen Folgen so gering wie möglich zu halten und so die zukünftigen Generationen und auch alle anderen Lebewesen die Chance auf ein gutes Zusammen-Leben zu ermöglichen.
Was muss erreicht werden?
- Der Ausstoß von CO2 und der anderen Treibhausgase (z.B. Methan) muss sehr schnell und sehr stark vermindert werden.
- Es muss möglichst viel CO2 auf natürliche Weise in Wäldern und Böden gespeichert werden: Aufforstung, Humusverbesserung (Terra Preta) … CO2 in Holz dauerhaft binden (Gebäude, Möbel …).
Was können wir tun?
- Uns informieren und Wissen austauschen.
- Öffentlichkeitsarbeit
- Aktionen
- Politischen Institutionen, Wirtschaftbetriebe, Parteien … einbeziehen
- Verhalten ändern
- Uns gegenseitig ermutigen
Organisationsformen
- Das Klimabündnis koordiniert, tritt als Veranstalter in der Öffentlichkeit auf.
- Treffen ca. alle 6 Wochen im Plenum
- Das Klimabündnis vernetzt verschiedene Gruppen zu diesem Thema
- uns bildet Untergruppen je nach Interesse zu bestimmten Themen
- Öffentlichkeitsarbeit und Aktionen
- Landwirtschaft und Ernährung
- (Kommunal-)Politik
- Energieversorgung
- Verkehr (noch nicht)